Informationsveranstaltung
Umsetzung des Pflegeberufegesetzes im Saarland
17.05.2019
Das Inkrafttreten des Pflegeberufegesetzes (PBG) mit einem Umstieg auf die generalistische Pflegeausbildung im Jahr 2020 stellt die Ausbildungsbetriebe in der Altenhilfe vor neue Herausforderungen. Neben einem neuen Curriculum sowie einem im Vergleich zum bisherigen Umlagesystem geänderten Modus der Umlagefinanzierung bedeutet insbesondere die notwendige Steuerung und Abstimmung der unterschiedlichen Außeneinsätze der Auszubildenden für die Ausbildungsbetriebe einen erheblichen Koordinationsaufwand.
Die Saarländische Pflegegesellschaft (SPG) sowie die Saarländische Krankenhausgesellschaft (SKG) als Träger der (künftig generalistischen) praktischen Ausbildung sowie die Altenpflege- und Krankenpflegeschulen als Träger der schulischen Ausbildung haben vor dem Hintergrund dieser Neuerungen mit der „Gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung der Pflegeausbildung im Saarland – GFP Saar“ und dem „Gemeinsamen Ausschuss Pflegeausbildung Saarland – GAPS“ sowie der Interessengemeinschaft der Pflegeschulen im Saarland die erforderlichen Strukturen auf Landesebene geschaffen, welche sich bereits intensiv mit der Lösung der Umsetzungsprobleme befassen.
Die Träger der praktischen Ausbildung in der Altenhilfe wurden in einer ersten Informationsveranstaltung am 17. Mai 2019 über den bisherigen Stand der Umsetzung des PBG im Saarland sowie über die weitere Planung informiert. Konkret wurden in dieser Informationsveranstaltung die Themenfelder
- Inhalt und Struktur der Ausbildung
- Verfahren der Umlagefinanzierung
- Koordination der Außeneinsätze und die
- Geplante Pflegeassistenten-Ausbildung
Präsentationen der Referenten:
Ausbildung zum/zur zweijährigen Pflegeassistent/in im Saarland – aktueller Stand und weitere Planungen; Referentin Frau Martina STABEL-FRANZ
Künftiges Verfahren der Umlagefinanzierung; Referent Herr Dr. Jürgen STENGER
Inhalt und Struktur der generalistischen Pflegeausbidung; Referentin Frau Regine PAULUS
Praxishandbuch