Tagespflege im Saarland
Tagespflege zeigt starkes Wachstum - Entwicklung entspricht dem Bundestrend
Die absolute Zahl der vorgehaltenen Tagespflegeplätze ist im Saarland in den letzten 20 Jahren stark gestiegen. Die Steigerung entspricht in etwa dem Bundestrend. Das starke Wachstum in den letzten Jahren ist auch auf die verbesserten Finanzierungsbedingungen (Tagespflege ist neben der ambulanten Pflege abrechenbar) zurückzuführen.
Der Rückgang 2021 ist durch die geänderte Grundgesamtheit von Pflegebedürftigen aufgrund des geänderten Pflegebedürftigkeitsbegriffs verursacht.
Die Versorgung mit Tagespflegeplätzen im Saarland liegt jedoch weiterhin über dem Bundesschnitt.
Durchschnittliche Preise für die Tagespflege im Saarland (Stand 2021)
Entgeltbestandteil | Täglich Euro | Gesamtbetrag / Tag |
---|---|---|
Pflege und Betreuung Pflegegrad 1 | 39,38 | 70,64 |
Pflege und Betreuung Pflegegrad 2 | 49,57 | 80,83 |
Pflege und Betreuung Pflegegrad 3 | 57,37 | 88,63 |
Pflege und Betreuung Pflegegrad 4 | 64,08 | 95,34 |
Pflege und Betreuung Pflegegrad 5 | 68,89 | 100,15 |
Gleiche Beträge für alle Pflegegrade | --- | --- |
Unterkunft | 6,65 | |
Verpflegung | 9,28 | |
Investitionskosten | 6,52 | |
Umlage Altenpflegeausbildung | 5,99 | |
Umlage Pflegeausbildung | 2,82 |
Tabelle 4.3 Quelle: Saarländische Pflegegesellschaft (SPG) | eigene Berechnng
Die aktuelle Liste aller Entgelte in den saarländischen Pflegeeinrichtungen und -diensten finden Sie auf der Seite Fragen zur Pflege im Ordner "Was kostet die Pflege im Saarland?"